Netscape – der erste richtige Browser

Netscape war der erste richtige Browser. Vor ihm gab es nur textbasierte Browsers wie Cello und Lynx. Netscape war ein vollständig grafischer Browser und die erste richtige Alternative zu Mosaic, dem damals dominierenden Browser.

Netscape wurde von Marc Andreessen und Eric Bina entwickelt, die zuvor an Mosaic mitgearbeitet hatten. Andreessen war auch der Gründer von Netscape. Der Browser wurde erstmals am 1994 veröffentlicht.

Netscape war ein großer Erfolg und wurde zum meistgenutzten Browser der Welt. In den frühen 1990er Jahren war Netscape eine der am schnellsten wachsenden Software-Firmen aller Zeiten.

Netscape Navigator, der Hauptprodukt von Netscape, war freie Software und konnte kostenlos heruntergeladen werden. Dies war ein großer Vorteil gegenüber dem kommerziellen Mosaic, das zu diesem Zeitpunkt noch nicht frei verfügbar war.

Die Dominanz von Netscape wurde jedoch bald durch Microsofts Internet Explorer bedroht. Internet Explorer wurde ab dem Windows 95 Betriebssystem standardmäßig mitgeliefert und war somit vielen Benutzern bereits bekannt. Netscape konnte diesem Druck nicht standhalten und verlor im Laufe der Jahre an Marktanteilen.

Netscape Navigator war der erste kommerzielle InternetBrowser und wurde im Jahr 1994 veröffentlicht.

Er war auch der erste Browser, der das World Wide Web durchsuchen konnte.

Bis zu seiner Veröffentlichung gab es nur wenige Möglichkeiten, im Internet zu surfen. Die meisten Leute nutzten die Gopher-Software, um auf bestimmte Informationen zuzugreifen. Netscape Navigator öffnete das Internet für Millionen von Menschen und ebnete den Weg für die heutige Internet-Ära.

Die Geschichte von Netscape Navigator und dem BrowserKrieg der 1990er Jahre

Das Wachstum von Netscape Navigator war beeindruckend. Bereits ein Jahr nach der Veröffentlichung wurde es zum meistgenutzten Browser. In den folgenden Jahren entwickelte sich der Browser weiter und wurde zum Standard im Internet.

Doch dann kam Microsoft.

Microsoft hatte sich zunächst gar nicht für das Internet interessiert. Doch als sich herausstellte, wie wichtig das Internet für die Zukunft der IT-Branche werden würde, wollte Microsoft auf keinen Fall den Anschluss verpassen.

So begann der sogenannte Browserkrieg der 1990er Jahre. Microsoft entwickelte seinen eigenen Browser, Internet Explorer, und verteilte ihn kostenlos. Gleichzeitig bemühte sich Microsoft, Netscape Navigator aus dem Weg zu räumen.

Doch Netscape wehrte sich. Der Browserkrieg war in vollem Gange.

Schließlich konnte Microsoft seine Machtposition ausnutzen und Netscape Navigator verdrängen. Netscape wurde im Jahr 1998 von AOL übernommen und der Browser in den folgenden Jahren weiterentwickelt.

Netscape Navigator wurde im Jahr 2008 eingestellt.